Ganzheitlich – Differenziert – Individuell
Willkommen in meiner Praxis für traditionelle chinesische Medizin.
Mein Therapie Ansatz beruht auf der Heilkraft der 2000 Jahre alten, chinesischen Beobachtungsmedizin. Die Theorien der Chinesischen Medizin dienen zur Analyse und Interpretation Ihrer Beschwerden, zu meinen bevorzugten Therapieformen gehören Kräutertherapie und Akupunktur.
Unerfüllter Kinderwunsch… und weitere Indikationen
Mein Schwerpunkt ist die Unterstützung bei der Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch und bei bestimmten frauenspezifischen Beschwerden. Diese sollten primär durch Ihrem behandelnden Gynäkologen oder Hausarzt schulmedizinisch Abgeklärt sein. Des weiteren kann die Kombination aus Kräutern und Akupunktur sehr erfolgreich bei Spannungszuständen, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen, Schuppenflechte, Pollenallergie und sehr effektiv in der Schmerztherapie eingesetzt werden. Auch im Falle weiterer Indikationen und Krankheitsbilder kann eine Linderung der Beschwerden erfolgen.
Um Sie ein wenig auf meine Vorgehensweise einzustimmen, finden Sie hier kurz einen exemplarischen Behandlungsverlauf.
Zunächst stellen Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular oder vereinbaren im online Terminkalender einen Ersttermin zur Besprechung. Sie erhalten eine Bestätigungsmail oder alternative Terminvorschläge. Sollten Sie keine Mail erhalten haben, checken Sie bitte auch Ihren Spamordner. Bitte beschreiben Sie ganz konkret Ihre Beschwerden und Probleme oder, Ihre Diagnose.
Die chinesische Medizin benötigt viel Zeit für die Anamnese, dafür planen Sie bitte ungefähr eine Stunde ein. Oft kann bereits eine erste Akupunktur-Behandlung im Anschluss erfolgen. Bitte rechnen Sie mit 6-10 Akupunkturen.
Bitte lassen Sie mir spätestens 2-3 Werktage vor Ihrem Termin Ihre wichtigsten Unterlagen per Mail oder Post zukommen. Der Server kann aus Sicherheitsgründen nur Dokumente im .pdf Format annehmen und verarbeiten.
Im Verlauf ihres ersten Termins besprechen wir gemeinsam die von Ihnen zuvor übermittelten Unterlagen aus Sicht der Schulmedizin mit dem Blick aus der chinesischen Heilkunde. Dem schließt sich eine Diagnostik nach Maßgabe der Traditionellen Chinesischen Medizin an. Ebenfalls erhalten Sie ein Rezept für eine Chinesische Kräutertherapie. Dieses sollten Sie an eine auf diese spezifischen Rezepte spezialisierte Apotheke via Mail/Fax senden. Sie erhalten die Krauter Tees bequem per Post nach Hause. Abhängig von Ihrer Diagnose vereinbaren Sie Folgetermine zur Akupunktur.
Die Kosten berechnen sich nach GÖA und werden meist nicht von den Krankenkassen übernommen.
Wichtig! Ein integraler Bestandteil der Diagnostik ist die Zungendiagnose. Bitte verzichten Sie in den Stunden vor dem Termin auf Kaffee und Tee und verwenden Sie keine stark färbenden Bonbons oder Kaugummis. Bitte bürsten sich wahrend der TCM Behandlung nicht die Zunge.
Die chinesische Medizin in kurzen Worten.
Das Heilsystem der Chinesischen Medizin und ihre Diagnose- und Therapieverfahren, haben sich über Jahrtausende aus einer Beobachtungsmedizin heraus entwickelt. Die Begriffe „krank“ und „gesund“ werden energetisch und ganzheitlich betrachtet und behandelt. Ziel ist es diese Einheit wieder herzustellen, wenn sie im laufe des Alltags verloren gegangen ist.
Die „Traditionelle Chinesische Medizin“ TCM – ist seit den 1950er Jahren auch im Westen immer weiter verbreitet. Die TCM besteht aus 5 therapeutischen Säulen:
- Akupunktur
- Kräutertherapie
- Tuina (chinesisch-ärztliche Osteopathie – Massagetechnik)
- Ernährungstherapie
- Qi Gong (Atem- und Entspannungstechniken, langsame Körperbewegungen)
Die Wichtigsten dieser Techniken mit der weitesten Verbreitung in der westlichen Welt sind Akupunktur, Kräutertherapie und Qi Gong. Zunehmend gibt es auch TCM Ernährungstherapeuten und Tuina Masseure. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen kann eine Kombination der Einzelverfahren sinnvoll sein.